zavarius.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 21.02.2021 13:55
Teleskop 60/700
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(22.08.2018)
Woran kann es liegen, dass die Darstellung durch das Teleskop verkehrt herum erscheinen?
Antwort: Aufgrund der Anordnung der Linsen werden Gegenstände verkehrt herum angezeigt. Dies
ist bei Teleskopen üblich und stellt keinen Defekt des Artikels dar.
Bitte verwenden Sie die Umkehrlinse aus dem Lieferumfang des Artikels, um bei terrestrischen
Beobachtungen das "Bild" umzukehren.
Frage
(07.03.2018)
Woran kann es liegen, dass ein Okular des "Großen Spiegel-Teleskops 76/700" nicht
aus einem Behälter herausgenommen werden kann?
Antwort: Die einzelnen Behälter dieses Teleskops sind passgenau zu dem jeweiligen Okular. Bitte
legen Sie die Okluare stets in den dafür vorgesehenen Behälter. An der Höhe der Behälter
können Sie erkennen, welches Okular hinein gelegt werden soll.
Frage
(07.03.2018)
Welche Einzelteile befinden sich im Lieferumfang des "Großen Spiegel-Teleskops 76/700"?
Antwort: Im Lieferumfang dieses Teleskops befinden sich die unten aufgeführten Einzelteile.
Einige Drehschrauben und andere Kleinteile sind bereits am Teleskop-Rohr und anderen
Bauteilen befestigt, sodass diese nicht in der folgenden List aufgeführt werden.
- Teleskoprohr mit Staubschutzdeckel
- Vertikalfeineinstellungsgabel mit Feststellschraube
- Stativ zum Zusammenbauen
- 3 Okulare; H12,5, H20 und SR4
- 1 Umkehrlinse 1,5x
- 1 Barlow-Linse 3x
- Sucherfernrohr mit 2 Rändelschrauben
- Teller für Okulare und Linsen
- 3 Schrauben mit 3 Unterlegscheiben und 3 Muttern
- 3 Schrauben mit 3 Flügelmuttern
- 3 Schrauben mit Drehgriff
- Schraubschlüssel-Platte
- Bedienungsanleitung